Mittwoch, 11. November 2009

Vergleich : Wilhelm von Humboldt: Sprache als Weltansicht - Sprache und Nation / Eco: Über den Umgang mit Vielsprachigkeit

Schaubilder:


































Sprache als Weltansicht - Sprache und Nation

Auf jede Sprache wirkt eine gleiche Subjektivität und somit liegt auch in jeder Sprache eine eigene Weltansicht.
Das Erlernen einer fremden Sprache sollte daher die Gewinnung einer neuen Weltansicht sein.
Dieser Erfolg wird jedoch nicht rein und vollständig empfunden, weil man immer seine eigene Weltansicht mit hinüberträgt.
Auch verändert sich die Sprache nach Verschiedenheit der Zeitalter und der Schriftsteller.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen