Mittwoch, 11. November 2009

Grundwortschatz & Bedürfniswortschatz

Der Grundwortschatz ist das Fundament aller Sprachen.
Ursprüngliche Begriffe (Oheim, Base,..) wurden von einem sogenannten Bedürfniswortschatz verdrängt. Dabei handelt es sich um neue Bezeichnungen, die aus anderen Sprachen übernommen wurden (Onkel, Tante,..).
Der Begriff Oheim bedeutete früher Mutterbruder. Dieser war beim Tod des Vaters für die Erziehung der Kinder verantwortlich.
Heute benutzt man das Wort Onkel, weil sich die Tradition mit der Zeit verändert hat.
Heutzutage können Mutterbruder und Vaterbruder die Erziehung beim Tod des Vaters übernehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen